
Diplom-Psychologe, approbierter Psychologischer Therapeut; Prof. i. R. für Angewandte Psychologie, insbes. Kommunikationspsychologie
Meine Qualifikationen und einschlägigen Berufserfahrungen: Focusing: Ausbildung am Focusing Institut Chicago bei Gene Gendlin, dem Begründer des Focusing Ansatzes. Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Durchführung einer Ausbildungskonzeption für Focusing-orientierten Psychotherapie. Kooperationen bei der Entwicklung und Erprobung von neuen Konzeptionen: für Experientielle und Personzentrierte Supervision für die GwG-Gesellschaft für Psychotherapie und Beratung in Köln; ECC-Erlebensbezogenes Concept Coaching auf der Basis der Methodik Thinking at the Edge (Gendlin). Zertifizierungsberechtigter Koordinator mit Ausbildungsbefugnis am TIFI – The International Focusing Institute New York.
Beratung und Psychotherapie:
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie); KV-Zulassung als klinischer Supervisor und Selbsterfahrungsleiter
Anerkannter Ausbilder für Personzentrierte Gesprächsführung, Klientzentrierte Beratung, Psychotherapie und Supervision in der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie (GwG).
Beratung (Coaching, Supervision, Entscheidungsfindung).
Zahlreiche Kurse und Vorträge zu Themen des Focusing-Ansatzes und der Experientiellen Methodik im In- und Ausland.
1981 – 2010 Professor für Angewandte Psychologie an der Hochschule Kehl. Schwerpunkt der Arbeit: Organisationspsychologie, Kommunikation in Organisationen, Entwicklung von Trainingsprogrammen und Curricula im psychologischen Bereich, insbesondere im Bereich sozialer/kommunikativer Kompetenz.
Spezialgebiete: methodische Ansätze intuitiver Entscheidungsfindung; Teamdiagnose und Teamentwicklung in Verwaltung und Wirtschaft.
Wissenschaftliche Beratung, angewandte Forschung und Entwicklung im Bereich Angewandte Psychologie/Organisationspsychologie.
Konzeptionelle Entwicklung von computerunterstützten Lernprogrammen zu Focusing und Entscheidungsfindung.
Berufserfahrung
STZ – Steinbeis Transfer Zentrum für Angewandte Psychologie
Juni 2007 – Heute
- Organisationspsychologische Konzeptentwicklung für Verwaltung und Wirtschaft (KMU):
- Planung, Durchführung und Evaluation von Teamentwicklungsprozessen (u.a. Einführung selbststeuernder Teams, shared leadership, teambasierter Organisation)
- Teamdiagnose: begleitete Erhebung, Rückmeldung und Prozessbegleitung zur Situation in Teams/Arbeitsgruppen
- Online – Befragungen (Mitarbeiterbefragungen, Begleitung von Organisationsentwicklungsprozessen)
- Innovative Konzeptentwicklung mit qualitativen Methoden (u.a. Focusing und TAE/ECC)
- Coaching / Supervision für Teams und Führungskräfte
Ausbilder für Focusing und Personzentrierte Beratung/Therapie
1987 – Heute
Entwicklung und Durchführung von Fort- und Weiterbildungen in
- Focusing- Begleitung und Focusing-orientierter Beratung
- Personzentrierte Beratung /Therapie (anerkannt von GwG und Deutscher Focusing Gesellschaft)
- ECC- Erlebensbezogenes Concept Coaching (auf der Basis von TAE-Thinking at the Edge/ E.T. Gendlin)
Focusing-orientierte Einzelbegleitung: Entscheidungsbegleitung, Konzeptentwicklung /Entfaltung eigener Ideen; Coaching
Professor für Angewandte Psychologie
Hochschule Kehl, University of Applied Sciences (Public Management)
Okt. 1981 – Feb. 2010
- Organisationspsychologie (Teamentwicklung, Personalentwicklung)
- Professionelle Gesprächsführung
- Training sozialer Kompetenzen
- Interkulturelle Kommunikation
- Hochschuldidaktik
Ausbildung
Mitgliedschaft in Berufsverbänden
- Deutsche Focusing Gesellschaft Stiftung e.V.
1997 – Heute (Gründungsmitglied; Mitglied des Stiftungsrates) - Mitglied im The International Focusing Institute (TIFI)
Juni 1990 – Heute Certifying Coordinator
Mitglied im International Leadership Council (ILC)
(Juni 2015 – Juli 2018) - GwG – Gesellschaft für Personzentrierte Beratung und Therapie
Ausbilder für Personzentrierte Beratung, Therapie und Supervision (1983 – Heute) - DGSv – Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching
Mitglied als Supervisor und Coach (2010 – Heute) - DGVT – Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie
Mitglied als approbierter Verhaltenstherapie.